Fairbanks - Am Ende des Alaska Highways

Denkmal für die Alaska Sibirien Flugroute des Lend-Lease Act. 1942-1945
Denkmal für die Alaska Sibirien Flugroute des Lend-Lease Act. 1942-1945

 

Nach einer ziemlich kühlen, 7 Grad Celsius, Regenfahrt bin ich nun in Fairbanks. Fairbanks wurde erst 1902 von Goldgräbern aus dem Klondike gegründet. Heute hat die Stadt rund 33.000 Einwohner und ist die zweitgrößte Stadt des Bundesstaates Alaska. 

 

Hier endet auch der Alaska Highway mit dem Meilenstein 1.520. Doch auch der winzige Ort Delta Junction rühmt sich das Ende des Alaska Highways zu sein mit dem Meilenstein 1.422.

 

Vom alten Charme der Goldgräberzeit und dem Flusshafen ist leider nicht mehr viel übrig geblieben. Übrig geblieben ist aber die Erinnerung an den Bau des Alaska Highways und der Alaska-Sibirien Flugroute von 1942 bis 1945 als im Rahmen des Leih- und Pachtvertrages mit der Sowjetunion amerikanische Flugzeuge geliefert wurden, die dann an der Deutsch-Sowjetischen Front ihren Einsatz fanden.